Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  234

Negat cicero, si duplicetur sibi aetas, habiturum se tempus quo legat lyricos: eodem loco dialecticos: tristius inepti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.j am 17.05.2024
Cicero behauptet, dass er, selbst wenn sein Alter verdoppelt würde, keine Zeit hätte, um die Lyriker zu lesen; an gleicher Stelle die Dialektiker: sie sind noch kläglicher töricht.

von sebastian.908 am 27.05.2022
Cicero behauptet, dass er selbst wenn sein Leben doppelt so lang wäre, keine Zeit verschwenden würde, um lyrische Dichter zu lesen. Die Dialektiker reiht er in die gleiche Kategorie ein - sie seien noch absurder und überflüssiger.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
cicero
cicero: Cicero
dialecticos
dialecticus: dialektisch, logisch, die Dialektik betreffend, in der Dialektik erfahren, Dialektiker, Logiker
dialectice: Dialektik, Logik, Gesprächskunst, Debattierkunst, dialektisch, logisch
dialecticos: dialektisch, logisch, die Dialektik betreffend, in der Dialektik erfahren, Dialektiker, Logiker
dialecticon: dialektisch, logisch
duplicetur
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inepti
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
ineptire: sich töricht benehmen, sich albern anstellen, Unsinn treiben, scherzen
legat
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lyricos
lyricus: lyrisch
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tristius
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum