Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  106

Valerium troucillum, principem galliae provinciae, familiarem suum, cui summam omnium rerum fidem habebat, cum eo conloquitur; simul commonefacit quae ipso praesente in concilio gallorum de dumnorige sint dicta, et ostendit quae separatim quisque de eo apud se dixerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
commonefacit
commonefacere: EN: recall, remember
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
conloquitur
conloqui: EN: talk/speak to/with
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dumnorige
dumnorix: Bruder und Gegner des Äduers, name of a Gaul - in Caesar's Gallic War
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
familiarem
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
praesente
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Valerium
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum