Itaque prius quam quicquam conaretur, diviciacum ad se vocari iubet et, cotidianis interpretibus remotis, per c· valerium troucillum, principem galliae provinciae, familiarem suum, cui summam omnium rerum fidem habebat, cum eo conloquitur; simul commonefacit quae ipso praesente in concilio gallorum de dumnorige sint dicta, et ostendit quae separatim quisque de eo apud se dixerit.
von otto9883 am 16.06.2015
So bestellte er, bevor er irgendeine Handlung unternahm, Diviciacus zu sich und sprach mit ihm, nachdem er seine üblichen Dolmetscher entlassen hatte, durch Gaius Valerius Troucillus, einen führenden Bürger der gallischen Provinz und einen engen Freund, dem er vollständig vertraute. Er erinnerte ihn an das, was über Dumnorix im gallischen Rat in seiner Anwesenheit gesagt worden war, und enthüllte, was jede Person ihm privat über diese Angelegenheit mitgeteilt hatte.
von ida9887 am 12.01.2015
Und so, bevor er irgendetwas unternehmen würde, lässt er Diviciacus zu sich rufen und, nachdem die üblichen Dolmetscher entfernt worden waren, spricht er durch Gaius Valerius Troucillus, einen führenden Mann der gallischen Provinz, seinen engen Freund, dem er in allen Angelegenheiten das höchste Vertrauen schenkte, mit ihm; gleichzeitig erinnert er ihn daran, was in seiner Anwesenheit im Rat der Gallier über Dumnorix gesagt worden war, und zeigt ihm, was einzelne Personen über ihn ihm gegenüber gesagt hatten.