Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  050

Vibullius his expositis corcyrae non minus necessarium esse existimavit de repentino adventu caesaris pompeium fieri certiorem, uti ad id consilium capere posset, antequam de mandatis agi inciperetur, atque ideo continuato nocte ac die itinere atque omnibus oppidis mutatis ad celeritatem iumentis ad pompeium contendit, ut adesse caesarem nuntiaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.r am 18.02.2018
Vibullius, nachdem die Dinge in Corcyra erklärt worden waren, erachtete es als nicht weniger notwendig, Pompeius über Caesars plötzliche Ankunft zu unterrichten, damit dieser Rat fassen könne, bevor mit den Aufträgen begonnen würde. Daher setzte er die Reise Tag und Nacht fort und wechselte in allen Städten die Lasttiere zur Beschleunigung und eilte zu Pompeius, um ihm zu verkünden, dass Caesar anwesend sei.

von eveline853 am 08.11.2021
Nachdem Vibullius diese Angelegenheiten in Corcyra erläutert hatte, hielt er es für ebenso wichtig, Pompejus von Caesars unerwarteter Ankunft in Kenntnis zu setzen, damit dieser seine Pläne machen könne, bevor Verhandlungen begannen. Daher reiste er unaufhörlich Tag und Nacht und wechselte in jeder Stadt die Pferde, um seine Geschwindigkeit zu erhalten, und eilte zu Pompejus, um zu berichten, dass Caesar sich nähere.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
celeritatem
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
certiorem
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continuato
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuari: fortgesetzt werden, zusammenhängen, ununterbrochen sein
continuatus: ununterbrochen, fortlaufend, zusammenhängend, verlängert
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
existimavit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
inciperetur
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
mandatis
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mutatis
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum