Hic repentino adventu naves onerarias quasdam nactus incendit et unam frumento onustam abduxit magnumque nostris terrorem iniecit et noctu militibus ac sagittariis in terram expositis praesidium equitum deiecit et adeo loci opportunitate profecit, uti ad pompeium litteras mitteret, naves reliquas, si vellet, subduci et refici iuberet: sua classe auxilia sese caesaris prohibiturum.
von lio.i am 22.04.2016
Bei plötzlicher Ankunft fand er einige Frachtschiffe, die er verbrannte, und eines, das mit Getreide beladen war, führte er weg. Großen Schrecken verbreitete er unter unseren Männern. In der Nacht setzte er Soldaten und Bogenschützen an Land und warf die Kavallerie-Besatzung nieder. Er nutzte die Geländevorteile so sehr, dass er Pompeius Briefe sandte, er solle die restlichen Schiffe, wenn er wolle, an Land ziehen und reparieren lassen: Mit seiner Flotte werde er die Hilfstruppen Caesars verhindern.
von fiete.942 am 11.02.2019
Hier kam er plötzlich an und fand einige Frachtschiffe, die er verbrannte, und eroberte eines, das mit Getreide beladen war. Er verursachte große Panik unter unseren Männern und landete in der Nacht Soldaten und Bogenschützen, woraufhin er unsere Kavallerie-Garnison vertrieb. Er nutzte seine Position so geschickt, dass er Pompejus eine Nachricht sandte, er könne die restlichen Schiffe an Land ziehen und reparieren lassen, wenn er wolle, da er seine Flotte nutzen werde, um Caesars Verstärkungen am Eintreffen zu hindern.