Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  581

Caesar paucos dies in asia moratus, cum audisset pompeium cypri visum, coniectans eum in aegyptum iter habere propter necessitudines regni reliquasque eius loci opportunitates cum legione una, quam se ex thessalia sequi iusserat, et altera, quam ex achaia a q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
paucos
paucus: wenig
dies
dies: Tag, Datum, Termin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
asia
asia: Asien
moratus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
audisset
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
pompeium
pompeius: EN: Pompeius
cypri
cypros: Zypern, Hennastrauch
cyprum: EN: Cyprian copper
cyprus: Zypern, Hennastrauch
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
coniectans
coniectare: vermuten, think, imagine, infer, guess, conclude
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aegyptum
aegyptus: EN: Egypt
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
necessitudines
necessitudo: Notwendigkeit, enge Verbundenheit, Verwandschaft
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
reliquasque
reliquus: übrig, zurückgelassen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
opportunitates
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
thessalia
thessalia: Thessalien
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
et
et: und, auch, und auch
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum