Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  194

Caesar antonii exercitu coniuncto deducta orico legione, quam tuendae orae maritimae causa posuerat, temptandas sibi provincias longiusque procedendum existimabat et, cum ad eum ex thessalia aetoliaque legati venissent, qui praesidio misso pollicerentur earum gentium civitates imperata facturas, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
antonii
antonius: EN: Antony/Anthony
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
coniuncto
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
deducta
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
orico
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tuendae
tueri: beschützen, behüten
orae
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
maritimae
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
posuerat
ponere: setzen, legen, stellen
temptandas
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
sibi
sibi: sich, ihr, sich
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
longiusque
longus: lang, langwierig
usque: bis, in einem fort
procedendum
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
thessalia
thessalia: Thessalien
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
venissent
venire: kommen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
misso
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pollicerentur
polliceri: versprechen
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
imperata
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum: Auftrag, order
facturas
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factura: EN: creation
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum