Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  195

Cassium longinum cum legione tironum, quae appellabatur xxvii, atque equitibus cc in thessaliam, c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cassium
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
longinum
longus: lang, langwierig
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
tironum
tiro: Lehrling, Rekrut
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
appellabatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
xxvii
XXVII: 27, siebenundzwanzig
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
equitibus
eques: Reiter, Ritter
cc
CC: 200, zweihundert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
thessaliam
thessalia: Thessalien
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum