Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  196

Calvisium sabinum cum cohortibus v paucisque equitibus in aetoliam misit; maxime eos, quod erant propinquae regiones, de re frumentaria ut providerent, hortatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Calvisium
calva: Hirnschale, Schädel, scalp
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitibus
eques: Reiter, Ritter
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frumentaria
frumentarius: den Proviant betreffend, das Getreide betreffend, den Proviant betreffend
hortatus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
hortatus: EN: encouragement, urging
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
paucisque
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
que: und
propinquae
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
providerent
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
regiones
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
sabinum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
v
V: 5, fünf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum