Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  546

Caesar paucos dies in asia moratus, cum audisset pompeium cypri visum, coniectans eum in aegyptum iter habere propter necessitudines regni reliquasque eius loci opportunitates cum legione una, quam se ex thessalia sequi iusserat, et altera, quam ex achaia a q· fufio legato evocaverat, equitibusque dccc et navibus longis rhodiis x et asiaticis paucis alexandriam pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.r am 20.05.2020
Nachdem Caesar einige Tage in Asien verbracht hatte, hörte er, dass Pompejus auf Zypern gesichtet worden war. Da er vermutete, dass Pompejus aufgrund seiner Verbindungen zum Königreich und der anderen Vorteile dieser Lage nach Ägypten reisen würde, gelangte Caesar nach Alexandria. Er brachte eine Legion mit, die er aus Thessalien hatte folgen lassen, eine weitere, die er aus Achaia unter dem Kommando von Quintus Fufius aufgerufen hatte, 800 Reiter, zehn rhodische Kriegsschiffe und einige Schiffe aus Asien.

von benjamin828 am 27.03.2014
Caesar, nachdem er wenige Tage in Asien verweilt hatte, als er gehört hatte, dass Pompeius auf Zypern gesehen worden war, vermutend, dass er eine Reise nach Ägypten aufgrund der Verbindungen des Königreichs und der verbleibenden Vorteile dieses Ortes unternehme, mit einer Legion, die er aus Thessalien zu folgen befohlen hatte, und einer anderen, die er aus Achaia vom Legaten Q. Fufius herbeigerufen hatte, sowie mit 800 Reitern und 10 rhodischen Kriegsschiffen und einigen asiatischen, gelangte nach Alexandria.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aegyptum
aegyptus: EN: Egypt
alexandriam
alexandria: EN: Alexandria
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
asia
asia: Asien
asiaticis
asiaticus: asiatisch
audisset
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
coniectans
coniectare: vermuten, think, imagine, infer, guess, conclude
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cypri
cypros: Zypern, Hennastrauch
cyprum: EN: Cyprian copper
cyprus: Zypern, Hennastrauch
dccc
DCCC: 800, achthundert
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitibusque
eques: Reiter, Ritter
que: und
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evocaverat
evocare: herbeirufen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longis
longus: lang, langwierig
moratus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
navibus
navis: Schiff
necessitudines
necessitudo: Notwendigkeit, enge Verbundenheit, Verwandschaft
opportunitates
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
paucos
paucus: wenig
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
pompeium
pompeius: EN: Pompeius
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
reliquasque
reliquus: übrig, zurückgelassen
rhodiis
dia: EN: goddess
diis: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
thessalia
thessalia: Thessalien
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum