Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  476

Quorum impetum noster equitatus non tulit, sed paulatim loco motus cessit, equitesque pompei hoc acrius instare et se turmatim explicare aciemque nostram a latere aperto circumire coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman963 am 26.01.2017
Deren Angriff unsere Kavallerie nicht aushielt, sondern allmählich ihre Position räumte und zurückwich, während die Reiter des Pompeius umso heftiger drängten, sich in Schwadronen formierten und begannen, unsere Schlachtlinie von der offenen Flanke her zu umzingeln.

von jolie.o am 10.02.2017
Unsere Kavallerie konnte ihren Angriff nicht standhalten und wich allmählich von ihrer Position zurück, während Pompejus' Kavallerie begann, aggressiver vorzurücken, sich in Schwadronen aufzulösen und unsere Schlachtlinie von der offenen Flanke her zu umzingeln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciemque
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
que: und, auch, sogar
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
circumire
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
turmatim
turmatim: truppweise, scharenweise, schwadronenweise, in Haufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum