Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  133

Capto monte et succedentibus nostris, boi et tulingi, qui hominum milibus circiter xv agmen hostium claudebant et novissimis praesidio erant, ex itinere nostros ab latere aperto adgressi circumvenire, et id conspicati helvetii, qui in montem sese receperant, rursus instare et proelium redintegrare coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.9923 am 23.03.2022
Nachdem wir den Berg erobert und unsere Truppen vorgerückt waren, griffen die Stämme der Boier und Tulingi, die mit etwa 15.000 Mann die Nachhut des Feindes sicherten, unsere offene Flanke während des Marsches an und versuchten, uns zu umzingeln. Als die Helvetier, die sich auf den Berg zurückgezogen hatten, dies sahen, begannen sie erneut vorzudringen und erneuerten ihren Angriff.

von ksenia.e am 02.02.2021
Nachdem der Berg erobert und unsere Männer vorgerückt waren, begannen die Boi und Tulingi, die mit etwa 15.000 Mann die Kolonne des Feindes schlossen und als Nachhut dienten, von der Marschroute aus den offenen Flanke anzugreifen und unsere Männer zu umzingeln. Die Helvetii, die sich auf den Berg zurückgezogen hatten, bemerkten dies und begannen erneut vorzudringen und die Schlacht zu erneuern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adgressi
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
aperto
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
aperto: ganz entblößen, ganz entblößen
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
boi
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
Capto
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
circiter
circitare: durchwandern
circiter: etwa, ungefähr, rings umher, beinahe, not far from, almost, approximately, around, about, near (space/time/
circumvenire
circumvenire: umgeben, umzingeln
claudebant
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen
conspicati
conspicari: erblicken, sehen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
helvetii
helvetius: zu den Helvetiern (keltischer Volksstamm) gehörend, helvetisch
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
monte
mons: Gebirge, Berg
montem
mons: Gebirge, Berg
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
novissimis
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
receperant
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
redintegrare
redintegrare: wieder ergänzen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
succedentibus
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
tulingi
tulingus: EN: Tulingi, German tribe north of the Helvetii - in Caesar's "Gallic War"
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum