Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  471

Quod nobis quidem nulla ratione factum a pompeio videtur, propterea quod est quaedam animi incitatio atque alacritas naturaliter innata omnibus, quae studio pugnae incenditur; hanc non reprimere, sed augere imperatores debent; neque frustra antiquitus institutum est, ut signa undique concinerent clamoremque universi tollerent; quibus rebus et hostes terreri et suos incitari existimaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine825 am 08.03.2022
Was uns freilich von Pompeius keineswegs begründet erscheint, weil allen Menschen eine gewisse natürlich angeborene Geistesregung und Kampfeslust innewohnt, welche durch den Eifer der Schlacht entflammt wird; diese sollen Befehlshaber nicht unterdrücken, sondern steigern; und nicht umsonst wurde ehemals eingerichtet, dass Signale von allen Seiten zusammen erklingen und ein gemeinsamer Schlachtruf erhoben werde; wodurch sie glaubten, sowohl die Feinde zu erschrecken als auch die eigenen Männer zu ermutigen.

von lasse926 am 06.09.2015
Diese Handlung von Pompejus erscheint uns völlig unvernünftig, da jeder eine natürliche, angeborene Erregung und Begeisterung hat, die durch die Aussicht auf eine Schlacht entfacht wird. Befehlshaber sollten dieses Gefühl nicht unterdrücken, sondern es steigern. Nicht umsonst wurde der alte Brauch eingeführt, bei dem Signale von allen Seiten ertönten und alle gemeinsam einen Schlachtruf ausstiessen - sie glaubten, dies würde sowohl den Feind erschrecken als auch die eigenen Truppen ermutigen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alacritas
alacritas: Eifer, Begeisterung, Bereitwilligkeit, Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit, Munterkeit
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
clamoremque
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
que: und, auch, sogar
concinerent
concinere: zusammen singen, zusammenklingen, harmonieren, übereinstimmen, besingen
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimaverunt
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
incenditur
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incitari
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatio
incitatio: Anreiz, Anregung, Aufreizung, Ansporn, Antrieb, Begeisterung, Eifer
innata
innasci: in etwas hineinwachsen, geboren werden in, entstehen in, entspringen aus, angeboren sein
innare: hineinschwimmen, einschwimmen, auf etwas schwimmen, auf etwas segeln
innatus: angeboren, natürlich, eingeboren, innewohnend
innatare: hineinschwimmen, darauf schwimmen, auf etwas schwimmen, treiben auf
institutum
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
naturaliter
naturaliter: von Natur aus, natürlich, naturgemäß, instinktiv
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reprimere
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
terreri
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tollerent
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum