Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  033

Sed celeriter cives romani ligneis effectis turribus his sese munierunt et, cum essent infirmi ad resistendum propter paucitatem hominum crebris confecti vulneribus, ad extremum auxilium descenderunt servosque omnes puberes liberaverunt et praesectis omnium mulierum crinibus tormenta effecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila948 am 11.05.2018
Doch schnell errichteten die römischen Bürger hölzerne Türme und befestigten sich damit. Da sie aufgrund der geringen Anzahl von Männern schwach waren und von häufigen Verwundungen erschöpft, griffen sie zum äußersten Hilfsmittel: Sie befreiten alle erwachsenen Sklaven und schnitten allen Frauen die Haare ab, um dann Belagerungsmaschinen zu bauen.

von maximilian.x am 24.10.2014
Aber die römischen Bürger bauten schnell hölzerne Türme und nutzten diese zum Schutz, und als sie aufgrund ihrer geringen Zahl zu schwach waren, um Widerstand zu leisten, und durch wiederholte Verletzungen erschöpft waren, griffen sie zu verzweifelten Maßnahmen: Sie befreiten alle erwachsenen Sklaven und stellten Waffen her, indem sie allen Frauen die Haare abschnitten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
confecti
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descenderunt
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
effecerunt
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effectis
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
infirmi
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmis: schwach, gebrechlich, kraftlos, hinfällig, die Schwachen, die Kranken
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
liberaverunt
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
ligneis
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
munierunt
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paucitatem
paucitas: geringe Anzahl, Wenigkeit, Mangel, Knappheit
praesectis
praesecare: vorn abschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, kürzen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
puberes
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
resistendum
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servosque
que: und, auch, sogar
servus: Sklave, Diener, Knecht
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
turribus
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum