Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  124

Iudicia eius modi: qui cives romani erant iudicabant si siculi essent, cum siculos eorum legibus dari oporteret, qui siculi, si cives romani essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed9928 am 08.05.2015
Urteile dieser Art: Diejenigen, die römische Bürger waren, urteilten, ob sie Sikeler seien, wann es angemessen wäre, Sikelern ihre Gesetze zu geben, welche Sikeler, ob sie römische Bürger seien.

von fillipp.l am 29.08.2021
Die Gerichtsverfahren gestalteten sich wie folgt: Römische Bürger dienten als Richter in Fällen, die Sizilianer betrafen, obwohl Sizilianische Fälle eigentlich nach ihren eigenen Gesetzen verhandelt werden sollten, während Sizilianer Fälle mit römischen Bürgern richteten.

Analyse der Wortformen

cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iudicabant
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
oporteret
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
siculos
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum