Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  310

Erat eo loco fossa pedum xv et vallum contra hostem in altitudinem pedum x, tantundemque eius valli agger in latitudinem patebat: ab eo intermisso spatio pedum dc alter conversus in contrariam partem erat vallus humiliore paulo munitione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ruby am 22.07.2022
An dieser Stelle befand sich ein 4,5 Meter tiefer Graben und eine 3 Meter hohe Mauer, die dem Feind zugewandt war, mit einem Erdwall, der sich über die gleiche Breite erstreckte. Sechshundert Fuß dahinter stand eine weitere Mauer in entgegengesetzter Richtung, wenn auch mit etwas niedrigeren Verteidigungsanlagen.

von leano.8836 am 08.01.2024
An dieser Stelle befand sich ein Graben von 15 Fuß und ein Wall gegen den Feind von 10 Fuß Höhe, und der Damm dieses Walls erstreckte sich in gleicher Breite: von diesem, mit einem Abstand von 600 Fuß, war ein anderer Wall in entgegengesetzter Richtung mit etwas niedrigerer Befestigung errichtet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agger
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contrariam
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
conversus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
dc
DC: 600, sechshundert
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
humiliore
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermisso
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
munitione
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patebat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tantundemque
que: und, auch, sogar
tantundem: ebenso viel, genauso viel, so viel, die gleiche Menge
valli
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
x
X: 10, zehn
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum