Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  040

Haec imperat vallo pedum xii muniri, loriculam pro haec ratione eius altitudinis inaedificari; fossam duplicem pedum denum quinum lateribus deprimi directis; turres excitari crebras in altitudinem trium tabulatorum, pontibus traiectis constratisque coniungi, quorum frontes viminea loricula munirentur; ut ab hostibus duplici fossa, duplici propugnatorum ordine defenderentur, quorum alter ex pontibus, quo tutior altitudine esset, hoc audacius longiusque permitteret tela, alter, qui propior hostem in ipso vallo collocatus esset, ponte ab incidentibus telis tegeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.r am 21.02.2014
Er befiehlt Folgendes: Ein Wall von 12 Fuß soll befestigt werden, eine Brustwehr entsprechend diesem Höhenverhältnis darauf errichtet; ein doppelter Graben von 15 Fuß mit geraden Seiten soll ausgehoben werden; häufige Türme sollen auf eine Höhe von drei Stockwerken errichtet und durch darüber gelegte Brücken verbunden werden, deren Vorderseiten mit einer Weidenflechtwand befestigt werden sollen; so dass sie von den Feinden durch einen doppelten Graben und eine doppelte Verteidigerlinie geschützt würden, von denen die einen von den Brücken aus, wo sie durch die Höhe sicherer seien, mutiger und weiter Geschosse abfeuern könnten, die anderen, die näher an den Feinden auf dem Wall selbst postiert wären, durch die Brücke vor herabfallenden Geschossen geschützt würden.

von marwin.s am 27.04.2019
Er befahl, folgende Verteidigungsanlagen zu errichten: einen 3,6 Meter hohen Wall mit einem proportional dimensionierten Brustwehraufsatz; einen doppelten Graben von 4,5 Metern Tiefe mit senkrechten Seiten; zahlreiche dreistöckige Türme, die durch Laufstege und Brücken verbunden waren und deren Frontseiten mit Flechtwerk-Schirmen geschützt wurden. Dies würde eine Verteidigung gegen den Feind durch den doppelten Graben und zwei Verteidigungsreihen ermöglichen. Eine Verteidigungsgruppe auf den Brücken könnte dank ihrer erhöhten Position sicherer und mit größerer Reichweite schießen, während die andere Gruppe, die näher am Feind auf dem Wall selbst positioniert war, durch die Brücke über ihnen vor eintreffenden Geschossen geschützt wäre.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe
altitudinis
altitudinis: Höhe
altitudo: Höhe, Tiefe
audacius
audaciter: EN: boldly, audaciously, confidently, proudly, fearlessly
audax: frech, kühn
collocatus
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
coniungi
coniungere: vereinigen, verbinden
constratisque
consternere: streuen, übersäen, bedecken
constratum: Abdeckung, Decke, Plattform
constratus: EN: flat, plane
que: und
crebras
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
defenderentur
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
denum
decem: zehn
deprimi
deprimere: niederdrücken
directis
directum: gerade, geradlinig
directus: gerade, in gerader Richtung, geradlinig, upright, perpendicular
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
duplicem
duplex: doppelt, zweimal, double
duplicare: zusammenbiegen, verdoppeln
duplici
duplex: doppelt, zweimal, double
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
fossa
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
fossam
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
frontes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
imperat
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inaedificari
inaedificare: anbauen
incidentibus
incidens: EN: incidental
incidere: hineinfallen, sich ereignen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lateribus
later: Backstein, Ziegel
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
longiusque
longus: lang, langwierig
usque: bis, in einem fort
loricula
culare: antreiben, drängen
lorum: Riemen, Lederriemen, thong
lorus: EN: leather strap, thong
loriculam
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch
lorus: EN: leather strap, thong
munirentur
munire: schützen, befestigen, schanzen
muniri
munire: schützen, befestigen, schanzen
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
permitteret
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
ponte
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
pontibus
pons: Brücke
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propior
propior: näher, näherer
propugnatorum
propugnare: verteidigen
propugnator: Verteidiger
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinum
quinque: fünf
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
tabulatorum
tabulatum: Bretterboden, Gerüst, story
tabulatus: mit Brettern belegt, boarded
tegeretur
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
telis
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
traiectis
traicere: hinüberschießen
trajectum: EN: Utrecht, city in Holland
traiectus: Überfahrt, passage
trajicere: EN: transfer
trium
tres: drei
turres
turris: Turm
tutior
tutus: geschützt, sicher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
viminea
vimineus: aus Flechtwerk
xii
XII: 12, zwölf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum