Haec imperat vallo pedum xii muniri, loriculam pro haec ratione eius altitudinis inaedificari; fossam duplicem pedum denum quinum lateribus deprimi directis; turres excitari crebras in altitudinem trium tabulatorum, pontibus traiectis constratisque coniungi, quorum frontes viminea loricula munirentur; ut ab hostibus duplici fossa, duplici propugnatorum ordine defenderentur, quorum alter ex pontibus, quo tutior altitudine esset, hoc audacius longiusque permitteret tela, alter, qui propior hostem in ipso vallo collocatus esset, ponte ab incidentibus telis tegeretur.
von georg.r am 21.02.2014
Er befiehlt Folgendes: Ein Wall von 12 Fuß soll befestigt werden, eine Brustwehr entsprechend diesem Höhenverhältnis darauf errichtet; ein doppelter Graben von 15 Fuß mit geraden Seiten soll ausgehoben werden; häufige Türme sollen auf eine Höhe von drei Stockwerken errichtet und durch darüber gelegte Brücken verbunden werden, deren Vorderseiten mit einer Weidenflechtwand befestigt werden sollen; so dass sie von den Feinden durch einen doppelten Graben und eine doppelte Verteidigerlinie geschützt würden, von denen die einen von den Brücken aus, wo sie durch die Höhe sicherer seien, mutiger und weiter Geschosse abfeuern könnten, die anderen, die näher an den Feinden auf dem Wall selbst postiert wären, durch die Brücke vor herabfallenden Geschossen geschützt würden.
von marwin.s am 27.04.2019
Er befahl, folgende Verteidigungsanlagen zu errichten: einen 3,6 Meter hohen Wall mit einem proportional dimensionierten Brustwehraufsatz; einen doppelten Graben von 4,5 Metern Tiefe mit senkrechten Seiten; zahlreiche dreistöckige Türme, die durch Laufstege und Brücken verbunden waren und deren Frontseiten mit Flechtwerk-Schirmen geschützt wurden. Dies würde eine Verteidigung gegen den Feind durch den doppelten Graben und zwei Verteidigungsreihen ermöglichen. Eine Verteidigungsgruppe auf den Brücken könnte dank ihrer erhöhten Position sicherer und mit größerer Reichweite schießen, während die andere Gruppe, die näher am Feind auf dem Wall selbst positioniert war, durch die Brücke über ihnen vor eintreffenden Geschossen geschützt wäre.