Erat eo loco fossa pedum xv et vallum contra hostem in altitudinem pedum x, tantundemque eius valli agger in latitudinem patebat: ab eo intermisso spatio pedum dc alter conversus in contrariam partem erat vallus humiliore paulo munitione.
von Ruby am 22.07.2022
An dieser Stelle befand sich ein 4,5 Meter tiefer Graben und eine 3 Meter hohe Mauer, die dem Feind zugewandt war, mit einem Erdwall, der sich über die gleiche Breite erstreckte. Sechshundert Fuß dahinter stand eine weitere Mauer in entgegengesetzter Richtung, wenn auch mit etwas niedrigeren Verteidigungsanlagen.
von leano.8836 am 08.01.2024
An dieser Stelle befand sich ein Graben von 15 Fuß und ein Wall gegen den Feind von 10 Fuß Höhe, und der Damm dieses Walls erstreckte sich in gleicher Breite: von diesem, mit einem Abstand von 600 Fuß, war ein anderer Wall in entgegengesetzter Richtung mit etwas niedrigerer Befestigung errichtet.