Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  294

Erant apud caesarem in equitum numero allobroges duo fratres, raucillus et egus, adbucilli filii, qui principatum in civitate multis annis obtinuerat, singulari virtute homines, quorum opera caesar omnibus gallicis bellis optima fortissimaque erat usus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.o am 05.12.2018
Bei Caesar waren in der Kavallerie zwei Allobrogische Brüder, Raucillus und Egus, Söhne des Adbucillus, die viele Jahre lang die Führungsrolle in ihrem Staat innegehabt hatten, Männer von außergewöhnlicher Tugend, deren Dienste Caesar in allen gallischen Kriegen als die besten und tapfersten genutzt hatte.

von nicklas975 am 19.03.2024
Zwei Allobrogische Brüder dienten in Caesars Reiterei: Raucillus und Egus. Sie waren die Söhne von Adbucillus, der viele Jahre lang der Häuptling ihres Stammes gewesen war. Diese außergewöhnlichen Männer hatten sich Caesar gegenüber als äußerst wertvoll erwiesen, indem sie während aller gallischen Feldzüge herausragenden und mutigen Dienst leisteten.

Analyse der Wortformen

allobroges
allobrox: Allobroger (singular), Allobroger (plural), ein Mitglied des Stammes der Allobroger
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
duo
duo: zwei
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filii
filius: Sohn, Knabe
fortissimaque
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
que: und, auch, sogar
fratres
frater: Bruder
gallicis
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
obtinuerat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
optima
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
principatum
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum