Huic dat litteras mandataque ad eum; quorum haec erat summa: sese omnia de pace expertum nihil adhuc effecisse: hoc arbitrari vitio factum eorum, quos esse auctores eius rei voluisset, quod sua mandata perferre non opportuno tempore ad pompeium vererentur.
von phil.r am 06.03.2021
Er übergab ihm Briefe und Anweisungen zu überbringen, die im Wesentlichen Folgendes besagten: Er habe alles Mögliche versucht, um Frieden zu erreichen, sei aber bisher zu keinem Fortschritt gekommen. Er glaubte, dieses Scheitern sei die Schuld derjenigen, die er mit der Angelegenheit betraut hatte, da diese sich fürchteten, seine Botschaft zu einem aus ihrer Sicht ungünstigen Zeitpunkt an Pompejus zu übermitteln.
von timm828 am 28.07.2024
Diesem übergibt er Briefe und Anweisungen; deren Zusammenfassung Folgendes war: Er selbst habe alles bezüglich des Friedens versucht, jedoch bisher nichts erreicht: Er halte dies für das Verschulden derjenigen, die er als Vermittler dieser Angelegenheit hatte gewinnen wollen, da sie aus Furcht seine Anweisungen Pompeius nicht zum rechten Zeitpunkt zu überbringen wagten.