Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  205

Is naves nostras interiorem in portum post oppidum reduxit et ad terram deligavit faucibusque portus navem onerariam submersam obiecit et huic alteram coniunxit; super quam turrim effectam ad ipsum introitum portus opposuit et militibus complevit tuendamque ad omnes repentinos casus tradidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.h am 09.04.2021
Er verlegte unsere Schiffe in den inneren Hafen hinter der Stadt und befestigte sie am Ufer. Dann sperrte er den Hafeneingang mit einem versenkten Frachtschiff und befestigte ein weiteres Schiff daran. Er errichtete einen Turm auf diesem zweiten Schiff, positionierte ihn direkt am Hafeneingang, besetzte ihn mit Soldaten und beauftragte sie, ihn gegen plötzliche Angriffe zu verteidigen.

von noemie826 am 05.12.2015
Er führte unsere Schiffe in den inneren Hafen hinter der Stadt zurück und band sie am Land fest und versenkte ein Frachtschiff an der Hafeneinfahrt und fügte diesem ein weiteres hinzu; auf diesem errichtete er einen Turm, den er direkt am Hafeneingang positionierte, mit Soldaten füllte und ihn zur Verteidigung gegen alle plötzlichen Ereignisse bereitstellte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
complevit
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
coniunxit
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
deligavit
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
effectam
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faucibusque
que: und, auch, sogar
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interiorem
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
introitum
introitus: Eingang, Eintritt, Zugang, Beginn, Anfang, Zufahrt, Durchgang
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
onerariam
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
opposuit
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
repentinos
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
submersam
submergere: untertauchen, versenken, überfluten, ertränken
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tuendamque
que: und, auch, sogar
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
turrim
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum