Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  161

Quo facto civitatibus tyrannisque magnas imperaverat pecunias, item a publicanis suae provinciae debitam biennii pecuniam exegerat et ab eisdem insequentis anni mutuam praeceperat equitesque toti provinciae imperaverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick836 am 19.11.2017
Nachdem er dies getan hatte, forderte er große Geldbeträge von den Städten und ihren Herrschern, erhob zwei Jahre rückständige Steuern von den Steuereintreibern seiner Provinz, entnahm ihnen im Voraus die Steuern des kommenden Jahres und verlangte Kavallerietruppen von der gesamten Provinz.

von laila9911 am 14.03.2022
Nachdem dies geschehen war, hatte er große Geldsummen von den Städten und Tyrannen gefordert, ebenso hatte er von den Steuerpächtern seiner Provinz die geschuldete Geldsumme für zwei Jahre eingetrieben und von denselben Männern im Voraus Geld für das folgende Jahr geliehen, und er hatte Kavallerie von der gesamten Provinz verlangt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
biennii
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exegerat
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
imperaverat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
insequentis
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
mutuam
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praeceperat
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicanis
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tyrannisque
que: und, auch, sogar
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum