Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  122

Ita magnarum initia rerum, quae occupatione magistratuum et temporum sollicitam italiam habebant, celerem et facilem exitum habuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis8953 am 09.12.2015
Und so fanden diese bedeutenden Ereignisse, die Italien aufgrund der beschäftigten Beamten und der schwierigen Zeiten in Unruhe versetzt hatten, ein schnelles und einfaches Ende.

von elena.r am 12.07.2015
So fanden die Anfänge großer Angelegenheiten, die durch die Beschäftigung der Magistrate und der Zeit Italien in Unruhe hielten, ein schnelles und leichtes Ende.

Analyse der Wortformen

celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuerunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
italiam
italia: Italien
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magnarum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
occupatione
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sollicitam
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum