Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  117

Caelius rufus praetor causa debitorum suscepta initio magistratus tribunal suum iuxta c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
Caelius
cael: EN: heaven, sky
ius: Recht, Pflicht, Eid
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
debitorum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitor: Schuldner, one who owes
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
rufus
rufus: rot, rothaarig
suscepta
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribunal
tribunal: Tribunal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum