Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  106

Tum labienus: desinite ergo de compositione loqui; nam nobis nisi caesaris capite relato pax esse nulla potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.d am 14.03.2017
Dann Labienus: Hört auf, über Verhandlungen zu sprechen; denn für uns kann es keinen Frieden geben, es sei denn, Caesars Kopf wird zurückgebracht.

von conner.9946 am 11.05.2017
Dann sagte Labienus: Hört auf, von einem Friedensvertrag zu sprechen; denn für uns kann es keinen Frieden geben, es sei denn, Caesars Kopf wird herbeigebracht.

Analyse der Wortformen

caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
compositione
compositio: Gestaltung, Zusammenstellung, Gestaltung, combination, pact
de
de: über, von ... herab, von
desinite
desinere: ablassen, aufhören
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
labienus
labia: EN: lip
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
nam
nam: nämlich, denn
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nobis
nobis: uns
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pax
pax: Frieden
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
relato
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum