Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  289

Pollicetur magistrisque imperat navium, ut primo vespere omnes scaphas ad litus appulsas habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.n am 04.11.2017
Er verspricht und befiehlt den Schiffsführern, dass sie beim ersten Abendlicht alle Beiboote an den Strand treiben sollen.

von mailo.t am 09.12.2014
Er befiehlt den Schiffskapitänen, dafür zu sorgen, dass alle kleinen Boote bis zum frühen Abend an den Strand gebracht werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appulsas
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
magistrisque
que: und, auch, sogar
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
navium
navis: Schiff
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pollicetur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
scaphas
scapha: Boot, Kahn, Nachen, Schaluppe
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vespere
vesper: Abend, Abendstern, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum