Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  180

Quod si iam, inquit, haec explorata habeamus, quae de exercitus alienatione dicuntur, quae quidem ego aut omnino falsa aut certe minora opinione esse confido, quanto haec dissimulari et occultari, quam per nos confirmari praestet?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.w am 04.05.2015
Wenn nun, so sagt er, wir diese Dinge untersuchten, über die Entfremdung des Heeres, die ich allerdings entweder für völlig falsch oder jedenfalls geringer als die Meinung halte, wie viel besser wäre es, diese Dinge zu verschweigen und zu verbergen, als durch uns bestätigt zu werden.

von yannik.a am 10.05.2017
Wenn wir diese Gerüchte über die Illoyalität der Armee bereits kennen – die ich entweder für völlig falsch oder zumindest weniger ernst halte, als allgemein angenommen wird –, wäre es dann nicht viel besser, diese herunterzuspielen und zu verbergen, anstatt sie selbst zu bestätigen?

Analyse der Wortformen

alienatione
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, the right to
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
confido
confidere: vertrauen
confirmari
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
de
de: über, von ... herab, von
dicuntur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dissimulari
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
explorata
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
habeamus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
minora
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
nos
nos: wir, uns
occultari
occultare: verbergen, verstecken
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
per
per: durch, hindurch, aus
praestet
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum