Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  068

Haec quo facilius certisque condicionibus fiant et iureiurando sanciantur, aut ipse propius accedat aut se patiatur accedere: fore uti per colloquia omnes controversiae componantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta9976 am 31.01.2015
Um diese Vereinbarungen zu erleichtern und sie unter bestimmten Bedingungen mit einem Eid zu bekräftigen, sollte er entweder selbst näher kommen oder anderen gestatten, sich zu nähern: Alle Streitigkeiten würden dann durch Gespräche beigelegt.

von robin914 am 05.04.2024
Damit diese Dinge leichter und unter bestimmten Bedingungen geschehen und durch Eid bekräftigt werden können, soll er entweder selbst näher kommen oder sich nähern lassen: Es wird so sein, dass alle Streitigkeiten durch Verhandlungen beigelegt werden.

Analyse der Wortformen

accedat
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accedere
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certisque
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
que: und
colloquia
colloquium: Unterredung, Unterhaltung, Gespräch, Aussprache, Besprechung, conversation
componantur
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
condicionibus
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
controversiae
controversia: Streit, Auseinandersetzung
et
et: und, auch, und auch
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fiant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iureiurando
iureiurando: Schwur (ius iurandum), Eid (ius iurandum)
jureiurare: einen Eid ablegen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
patiatur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
per
per: durch, hindurch, aus
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sanciantur
sancire: heiligen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum