Paucis cum esset in utramque partem verbis disputatum, res huc deducitur, ut ei, qui habeant domicilium aut possessionem in hispania, statim, reliqui ad varum flumen dimittantur; ne quid eis noceatur, neu quis invitus sacramentum dicere cogatur, a caesare cavetur.
von ian.n am 14.11.2013
Nachdem kurz Worte auf beiden Seiten ausgetauscht worden waren, wurde die Sache dahin gebracht, dass diejenigen, die einen Wohnsitz oder Besitz in Hispanien haben, sofort entlassen werden, die übrigen bis zum Varus-Fluss; damit ihnen kein Schaden zugefügt werde und niemand wider Willen gezwungen werde, den Eid zu leisten, wird von Caesar vorgesorgt.
von mads859 am 01.04.2017
Nach einer kurzen Verhandlung zwischen beiden Seiten kam man zu folgendem Übereinkommen: Diejenigen, die Häuser oder Besitz in Spanien hatten, durften bleiben, während die übrigen zum Var-Fluss geschickt würden. Caesar garantierte, dass ihnen kein Schaden zugefügt würde und niemand gegen seinen Willen den Militäreid leisten müsse.