Quorum studium alacritatemque pugnandi cum cognovisset scipio, suspicatus fore, ut postero die aut invitus dimicare cogeretur aut magna cum infamia castris se contineret, qui magna exspectatione venisset, temere progressus turpem habuit exitum et noctu ne conclamatis quidem vasis flumen transit atque in eandem partem, ex qua venerat, redit ibique prope flumen edito natura loco castra posuit.
von ayaz.f am 15.08.2013
Als Scipio von deren Begeisterung und Kampfeswillen erfahren hatte, vermutete er, dass er am folgenden Tag entweder unwillig zum Kampf gezwungen würde oder sich mit großer Schande im Lager halten müsse - er, der mit großer Erwartung gekommen war. Vorschnell vorgerückt, erlitt er einen schmählichen Ausgang und überquerte in der Nacht, ohne dass einmal das Gepäck zusammengerufen worden war, den Fluss und kehrte in denselben Landesteil zurück, aus dem er gekommen war. Dort stellte er nahe dem Fluss an einer von der Natur erhöhten Stelle sein Lager auf.
von ecrin.u am 28.11.2017
Als Scipio deren Begeisterung und Kampfeslust erkannt hatte, vermutete er, dass er am nächsten Tag entweder gegen seinen Willen kämpfen oder durch Verbleiben im Lager große Schande erleiden würde, besonders da er mit hohen Erwartungen angekommen war. Nachdem er vorschnell vorgerückt war, endete es schlecht für ihn, und er musste in der Nacht den Fluss überqueren, ohne das Lager auch nur ordnungsgemäß abzubrechen. Er kehrte in dasselbe Gebiet zurück, aus dem er gekommen war, und schlug dort in der Nähe des Flusses auf einem natürlichen Hochgrund sein Lager auf.