Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  425

Erant plena laetitia et gratulatione omnia, eorum, qui tanta pericula vitasse, et eorum, qui sine vulnere tantas res confecisse videbantur, magnumque fructum suae pristinae lenitatis omnium iudicio caesar ferebat, consiliumque eius a cunctis probabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien823 am 12.07.2019
Alles war erfüllt von Freude und Glückwünschen, von jenen, die solch große Gefahren zu vermeiden schienen, und von jenen, die solch große Taten ohne Verwundung vollbracht zu haben schienen, und Caesar erntete nach Urteil aller große Früchte seiner früheren Milde, und seine Politik wurde von allen gebilligt.

von leopold.9986 am 19.09.2021
Die Atmosphäre war erfüllt von Freude und Jubel, sowohl bei denen, die solch große Gefahren überlebt hatten, als auch bei jenen, die so viel ohne Verletzungen erreicht hatten. Caesar erntete nun die Früchte seiner früheren Milde, und alle billigten seine Strategie.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
confecisse
confacere: zusammen machen
consiliumque
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
que: und
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
gratulatione
gratulatio: Glückwunsch, Dankgebet
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
laetitia
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
lenitatis
lenitas: Langsamkeit, Saftheit
magnumque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pericula
periculum: Gefahr
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
probabatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantas
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitasse
vitare: vermeiden, meiden
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum