Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  386

Duces vero eorum consilium suum laudibus efferebant, quod se castris tenuissent; multumque eorum opinionem adiuvabat, quod sine iumentis impedimentisque ad iter profectos videbant, ut non posse inopiam diutius sustinere confiderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie9995 am 24.08.2014
Ihre Anführer priesen ihre eigene Entscheidung, im Lager zu bleiben, und ihre Zuversicht wurde stark gestärkt, als sie sahen, wie der Feind ohne Lasttiere und Vorräte auszog, was sie überzeugte, dass der Feind nicht mehr lange ohne Ressourcen durchhalten könne.

von paskal.e am 16.08.2024
Die Anführer priesen ihren Plan wahrlich mit Lob, weil sie sich im Lager gehalten hatten; und sehr half ihre Meinung der Tatsache, dass sie sie ohne Lasttiere und Gepäck zum Marsch aufbrechen sahen, sodass sie darauf vertrauten, dass sie nicht länger Not ertragen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuvabat
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
confiderent
confidere: vertrauen
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
diutius
diu: lange, lange Zeit
Duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
efferebant
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
impedimentisque
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
que: und
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier
laudibus
laus: Ruhm, Lob
multumque
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinionem
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
profectos
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenuissent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videbant
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum