Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  336

Perfecto ponte, magnis quinque civitatibus ad amicitiam adiunctis, expedita re frumentaria, exstinctis rumoribus de auxiliis legionum, quae cum pompeio per mauritaniam venire dicebantur, multae longinquiores civitates ab afranio desciscunt et caesaris amicitiam sequuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta858 am 01.03.2023
Nachdem die Brücke fertiggestellt, die fünf großen Städte in Freundschaft vereint, die Getreideversorung geregelt und die Gerüchte über die Hilfstruppen der Legionen, die angeblich mit Pompeius durch Mauretanien kommen sollten, beseitigt waren, fallen viele entferntere Städte von Afranius ab und schließen sich der Freundschaft Caesars an.

von edda821 am 09.10.2024
Nachdem die Brücke fertiggestellt war, hatten sich fünf große Städte verbündet, die Getreideversorgung war gesichert und die Gerüchte über Verstärkungen der Legionen, die angeblich mit Pompejus durch Mauretanien kommen sollten, waren zerstreut, wurden viele weiter entfernte Städte von Afranius abtrünnig und verbündeten sich mit Caesar.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
afranio
afranius: Afranius (römischer Familienname)
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desciscunt
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
dicebantur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expedita
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
exstinctis
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
frumentaria
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longinquiores
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mauritaniam
mauretania: Mauretanien (antike Region in Nordafrika)
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfecto
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sequuntur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum