Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  264

Praeruptus locus erat utraque ex parte derectus ac tantum in latitudinem patebat, ut tres instructae cohortes eum locum explerent, ut neque subsidia ab lateribus submitti neque equites laborantibus usui esse possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran921 am 03.02.2014
Die steile Stelle war auf beiden Seiten senkrecht abfallend und erstreckte sich so weit in der Breite, dass drei aufgestellte Kohorten diesen Ort ausfüllen konnten, sodass weder Verstärkungen von den Seiten geschickt werden noch die Kavallerie den Kämpfenden nützlich sein konnten.

von hannah904 am 21.09.2020
Es war eine steile Position mit senkrechten Abgründen auf beiden Seiten, und sie war nur breit genug, dass drei Kohorten in Schlachtformation Platz fanden, was es unmöglich machte, Verstärkungen von den Flanken zu schicken oder Kavallerie zur Unterstützung der Truppen in Schwierigkeiten einzusetzen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
derectus
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explerent
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instructae
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
laborantibus
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
lateribus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patebat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeruptus
praeruptus: schroff, steil, abschüssig, jäch, zerklüftet
praerumpere: vorn abbrechen, vorher abbrechen, abbrechen, entreißen, wegreißen
submitti
submittere: unterwerfen, unterordnen, beugen, senken, herablassen, zu Hilfe schicken, heimlich schicken, nachlassen, sich ergeben
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tres
tres: drei
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum