Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  105

Re cognita domitius ad pompeium in apuliam peritos regionum magno proposito praemio cum litteris mittit, qui petant atque orent, ut sibi subveniat: caesarem duobus exercitibus et locorum angustiis facile intercludi posse frumentoque prohiberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.921 am 14.02.2024
Die Sache being bekannt, sendet Domitius an Pompeius in Apulien Ortskundige der Regionen, mit einem großen angebotenen Lohn und Briefen, die suchen und flehen sollen, dass er zu Hilfe komme: Caesar könne durch zwei Heere und durch die engen Durchgänge der Orte leicht abgeschnitten und vom Getreide abgehalten werden.

von elyas.a am 27.08.2022
Nachdem er von der Situation erfahren hatte, sandte Domitius ortskundige Führer zu Pompejus nach Apulien mit Briefen, die ihnen eine große Belohnung versprachen, um ihn zu bitten und zu beschwören, ihm zu helfen. Er argumentierte, dass Caesar leicht von zwei Armeen und dem engen Gelände eingekesselt und von seinen Versorgungslinien abgeschnitten werden könne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
duobus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
frumentoque
que: und, auch, sogar
frumentum: Getreide, Korn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercludi
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
orent
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peritos
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
petant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
prohiberi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
proposito
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regionum
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subveniat
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum