Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  096

Id oppidum lentulus spinther x cohortibus tenebat; qui caesaris adventu cognito profugit ex oppido cohortesque secum abducere conatus magna parte militum deseritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.d am 09.06.2022
Lentulus Spinther hielt diese Stadt mit zehn Kohorten besetzt. Als er von Caesars Ankunft erfuhr, floh er aus der Stadt, und als er versuchte, die Kohorten mitzunehmen, verließ ihn der Großteil seiner Soldaten.

von christian.911 am 11.02.2022
Die Stadt hielt Lentulus Spinther mit zehn Kohorten; als er von Caesars Ankunft erfuhr, floh er aus der Stadt und versuchte, die Kohorten mit sich fortzuführen, wird jedoch von einem großen Teil der Soldaten verlassen.

Analyse der Wortformen

abducere
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
adventu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cognito
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cohortesque
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
que: und
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
deseritur
deserere: verlassen, im Stich lassen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
lentulus
lentulus: ziemlich zähe
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
profugit
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
tenebat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum