Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  577

His copiis fidens achillas paucitatemque militum caesaris despiciens occupabat alexandriam praeter eam oppidi partem, quam caesar cum militibus tenebat, primo impetu domum eius irrumpere conatus; sed caesar dispositis per vias cohortibus impetum eius sustinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.835 am 30.06.2016
Im Vertrauen auf diese Kräfte und die geringe Zahl von Caesars Soldaten verachtend, besetzte Achillas Alexandria, mit Ausnahme jenes Stadtteils, den Caesar mit seinen Soldaten hielt, nachdem er im ersten Angriff versucht hatte, in sein Haus einzudringen; aber Caesar hatte Kohorten in den Straßen positioniert und hielt seinen Angriff stand.

von can978 am 04.05.2018
Achillas, sicher in seinen Streitkräften und Caesars kleine Truppenzahl verachtend, eroberte Alexandria, mit Ausnahme des Stadtteils, den Caesar mit seinen Soldaten hielt. Zunächst versuchte Achillas, Caesars Residenz zu stürmen, aber Caesar hatte seine Truppen in den Straßen platziert und konnte den Angriff abwehren.

Analyse der Wortformen

achillas
achillas: EN: Achillas
alexandriam
alexandria: EN: Alexandria
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
despiciens
despicere: verachten, herabblicken
dispositis
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fidens
fidens: zuversichtlich
fidere: vertrauen, trauen
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
irrumpere
irrumpere: einbrechen
militibus
miles: Soldat, Krieger
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
occupabat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
oppidi
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tenebat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum