Itaque cetera, quae petebat, concessa; de agro responsum est legatos ad rem inspiciendam missuros; si is ager populi romani fuisset nec cuiquam datus esset, dignissimum eo dono prusiam habituros esse: si autem antiochi non fuisse et eo ne populi quidem romani factum appareret aut datum gallis esse, ignoscere prusiam debere, si ex nullius iniuria quidquam ei datum uellet populus romanus.
von tony.j am 26.08.2018
Daher wurden seine anderen Bitten gewährt; bezüglich des Landes antworteten sie, dass sie Botschafter zur Untersuchung der Angelegenheit entsenden würden. Wenn das Land dem römischen Volk gehört hätte und niemandem sonst gegeben worden wäre, würden sie Prusias als würdigsten Empfänger einer solchen Schenkung betrachten. Sollte sich jedoch herausstellen, dass es nicht Antiochus gehört und somit niemals römisches Eigentum geworden war, oder wenn es den Galliern gegeben worden wäre, sollte Prusias verstehen, dass das römische Volk nicht bereit wäre, ihm etwas zu geben, was einem anderen Unrecht zufügen würde.
von friedrich.979 am 29.09.2013
Und so wurden die anderen Dinge, die er suchte, gewährt; bezüglich des Landes wurde geantwortet, dass sie Gesandte zur Überprüfung der Angelegenheit entsenden würden; wenn dieses Land dem Volk der Römer gehört hätte und niemandem gegeben worden wäre, würden sie Prusias als würdigsten Empfänger dieser Schenkung betrachten: Wenn es sich jedoch als nicht von Antiochus stammend herausstellen sollte und daher auch nicht dem Volk der Römer gehörte oder den Galliern gegeben worden wäre, sollte Prusias verzeihen, falls das Volk der Römer nichts geben wollte, was jemand Schaden zufügen würde.