Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  530

Consules eo anno agro tantum ligurum populato, cum hostes exercitus numquam eduxissent, nulla re memorabili gesta romam ad magistratus subrogandos redierunt et primo comitiali die consules crearunt m· claudium marcellum, c· sulpicium gallum, deinde praetores postero die l· iulium, l· apuleium saturninum, a· licinium neruam, p· rutilium caluum, p· quinctilium uarum, m· fonteium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson856 am 09.04.2022
In jenem Jahr gelang es den Konsuln nur, ligurisches Gebiet zu durchstreifen, wobei sie niemals feindliche Streitkräfte in einer Schlacht trafen und nichts Bemerkenswertes erreichten. Anschließend kehrten sie nach Rom zurück, um die Wahlen abzuhalten, bei denen sie die Abstimmung für neue Magistrate durchführten. Am ersten Wahltag wurden Marcus Claudius Marcellus und Gaius Sulpicius Gallus zu Konsuln gewählt. Am nächsten Tag wurden Lucius Julius, Lucius Apuleius Saturninus, Aulus Licinius Nerva, Publius Rutilius Calvus, Publius Quinctilius Varus und Marcus Fonteius zu Prätoren gewählt.

von franz829 am 21.07.2022
Die Konsuln in jenem Jahr, nachdem nur das Gebiet der Ligurer verwüstet worden war, als die Feinde niemals ihre Heere ausgeführt hatten, ohne dass etwas Denkwürdiges vollbracht worden war, kehrten nach Rom zurück, um Magistrate zu ernennen, und am ersten Versammlungstag wählten sie M. Claudius Marcellus und C. Sulpicius Gallus zu Konsuln, und am folgenden Tag wählten sie L. Iulius, L. Apuleius Saturninus, A. Licinius Nerva, P. Rutilius Calvus, P. Quinctilius Varus und M. Fonteius zu Prätoren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caluum
calvus: kahl, glatzköpfig, bald-headed
claudium
claudius: EN: Claudius
comitiali
comitialis: zu den Komitien gehörig, an Epilepsie leidend
Consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
crearunt
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eduxissent
educere: herausführen, erziehen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gallum
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
iulium
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julius: EN: Julius
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
licinium
licinius: EN: Licinian
ligurum
liga: EN: league
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
marcellum
marca: Mark
memorabili
memorabilis: denkwürdig, was erwähnt werden kann
neruam
nerva: EN: Nerva
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numquam
numquam: niemals, nie
p
p:
P: Publius (Pränomen)
populato
populare: verwüsten
populari: verwüsten, plündern, devastate, lay waste
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quinctilium
quinctilis: EN: July (month/mensis)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen
romam
roma: Rom
rutilium
rutilius: EN: Rutilius
saturninum
saturninus: EN: Saturninus
subrogandos
subrogare: EN: elect/propose/nominate/cause to be elected as successor/substitute
sulpicium
sulpicius: EN: Sulpician
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uarum
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum