Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  529

Relicum ex illyrico praedae ducenti uiginti lembi erant; de gentio rege captos eos corcyraeis et apolloniatibus et dyrrhachinis q· cassius ex senatus consulto tribuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.a am 17.04.2017
Die restliche Beute aus Illyrien bestand aus 220 Kriegsschiffen; diese waren von König Gentius erbeutet worden, und Quintus Cassius übergab sie sie gemäß eines Senatsbeschlusses den Völkern von Korkyra, Apollonia und Dyrrhachium.

von pascal845 am 26.12.2017
Der Rest der illyrischen Beute waren zweihundertzwanzig Kriegsschiffe; diese, die vom König Gentius erbeutet worden waren, verteilte Quintus Cassius gemäß dem Beschluss des Senats an die Corcyraer, Apolloniaten und Dyrrhachiner.

Analyse der Wortformen

captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cassius
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gentio
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
lembi
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relicum
relicum: Rest, Überrest, Überbleibsel, Leichnam (Pl.), übriggeblieben, verlassen
relicus: übrig, verbleibend, restlich, künftig, bevorstehend
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tribuit
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum