Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  483

Summam omnis captiui auri argentique translati sestertium milliens ducenties fuisse ualerius antias tradit; qua haud dubie maior aliquanto summa ex numero plaustorum ponderibusque auri, argenti generatim ab ipso scriptis efficitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.f am 14.10.2017
Valerius Antias berichtet, dass der Gesamtwert des erbeuteten Gold- und Silberschatzes 120 Millionen Sesterzen betragen habe; diese Summe, die ohne Zweifel etwas höher anzusetzen ist, ergibt sich aus der Anzahl der Wagen und den von ihm kategorisch aufgelisteten Gewichten des Gold- und Silberschatzes.

von lanah.864 am 19.07.2013
Laut Valerius Antias belief sich der Gesamtwert des erbeuteten Gold- und Silberschatzes auf 120 Millionen Sesterzen; wobei die tatsächliche Summe nach seinen eigenen detaillierten Aufzeichnungen über die Anzahl der Wagen und die gewichtsmäßig aufgeschlüsselten Gold- und Silberbestände zweifellos erheblich größer gewesen sein muss.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
antias
antias: Mandelentzündung, Angina, Tonsillitis
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
argentique
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
que: und, auch, sogar
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
captiui
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ducenties
ducenti: zweihundert
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generatim
generatim: nach Gattungen, nach Arten, der Gattung nach, im Allgemeinen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
milliens
mill: tausend
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plaustorum
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ustor: Verbrenner, Leichenverbrenner, Krematoriumsarbeiter
ponderibusque
que: und, auch, sogar
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
scriptis
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sestertium
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tradit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
translati
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum