Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  479

Nudasse deinde se dicitur et, quo quaeque bello uolnera accepta essent, rettulisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.x am 26.03.2017
Es heißt, er habe seine Kleidung ausgezogen und ihnen erzählt, in welchem Krieg er welche Wunden erhalten hatte.

von milana.r am 22.05.2019
Es soll sich entblößt und erzählt haben, in welchem Krieg die einzelnen Wunden erhalten worden waren.

Analyse der Wortformen

accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Nudasse
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rettulisse
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
uolnera
volnerare: EN: wound/injure/harm, pain/distress
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum