Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  478

Ille nihil praeterquam loqui, et id ipsum maledice ac maligne, didicit: ego ter et uiciens cum hoste ex prouocatione pugnaui; ex omnibus, cum quibus manum conserui, spolia rettuli; insigne corpus honestis cicatricibus, omnibus aduerso corpore exceptis, habeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.w am 07.04.2023
Er hat nichts gelernt außer zu reden, und selbst das tut er boshaft und gehässig. Ich hingegen habe dreiundzwanzig Einzelkämpfe mit feindlichen Kriegern ausgefochten, die mich herausforderten. Von jedem Mann, gegen den ich kämpfte, brachte ich Siegesbeute mit. Mein Körper trägt Ehrenzeichen - Narben, die ich erhielt, indem ich meinen Feinden direkt gegenüberstand.

von vinzent938 am 24.01.2016
Er hat nichts gelernt außer zu sprechen, und das auch noch boshaft und gehässig: Ich habe dreiundzwanzig Mal mit dem Feind aus Herausforderung gekämpft; von allen, mit denen ich Hand anlegte, habe ich Beute zurückgebracht; einen ausgezeichneten Körper mit ehrenhaften Narben, alle an der Vorderseite des Körpers empfangen, besitze ich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
cicatricibus
cicatrix: Narbe
conserui
conserere: bepflanzen, verknüpfen
conservus: Mitsklave
corpore
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
didicit
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exceptis
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
habeo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honestis
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
maledice
maledice: EN: slanderously
maledicere: schmähen, lästern, schimpfen, Böses sagen, verunglimpfen, verleumden, übel nachreden
maledicus: schmähsüchtig
maligne
malignus: bösartig, böswillig, bösartig, mißgünstig
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nihil
nihil: nichts
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
prouocatione
provocatio: Herausforderung
pugnaui
pugnare: kämpfen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rettuli
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
ter
ter: drei Mal
tres: drei
uiciens
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum