Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  478

Ille nihil praeterquam loqui, et id ipsum maledice ac maligne, didicit: ego ter et uiciens cum hoste ex prouocatione pugnaui; ex omnibus, cum quibus manum conserui, spolia rettuli; insigne corpus honestis cicatricibus, omnibus aduerso corpore exceptis, habeo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.w am 07.04.2023
Er hat nichts gelernt außer zu reden, und selbst das tut er boshaft und gehässig. Ich hingegen habe dreiundzwanzig Einzelkämpfe mit feindlichen Kriegern ausgefochten, die mich herausforderten. Von jedem Mann, gegen den ich kämpfte, brachte ich Siegesbeute mit. Mein Körper trägt Ehrenzeichen - Narben, die ich erhielt, indem ich meinen Feinden direkt gegenüberstand.

von vinzent938 am 24.01.2016
Er hat nichts gelernt außer zu sprechen, und das auch noch boshaft und gehässig: Ich habe dreiundzwanzig Mal mit dem Feind aus Herausforderung gekämpft; von allen, mit denen ich Hand anlegte, habe ich Beute zurückgebracht; einen ausgezeichneten Körper mit ehrenhaften Narben, alle an der Vorderseite des Körpers empfangen, besitze ich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aduerso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
cicatricibus
cicatrix: Narbe, Schramme, Wundmal
conserui
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
conservus: Mitsklave, Mitknecht, Sklavenkamerad
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
didicit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceptis
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insigne
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maledice
maledice: schmähend, lästerlich, beleidigend, schimpflich
maledicere: schmähen, lästern, verfluchen, beschimpfen, Böses sagen, verunglimpfen, verleumden, übel nachreden, schlechtmachen
maledicus: lästernd, schmähend, verleumderisch, zänkisch, schimpfend, übelredend
maligne
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nihil
nihil: nichts
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
prouocatione
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
pugnaui
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
ter
ter: dreimal
tres: drei
uiciens
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum