Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  480

Quae dum ostentat, adapertis forte, quae uelanda erant, tumor inguinum proximis risum mouit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.s am 22.04.2023
Während er diese Dinge zur Schau stellte, entblößte er versehentlich, was verborgen bleiben sollte, und seine geschwollene Leistengegend ließ die Umstehenden lachen.

von ayla.8999 am 02.11.2023
Während er sich zur Schau stellte, wurden durch Zufall die Dinge entblößt, die hätten bedeckt bleiben sollen, und eine Schwellung im Leistenbereich ließ die Umstehenden lachen.

Analyse der Wortformen

adapertis
adaperere: weit öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
inguinum
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ostentat
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
tumor
tumor: Schwellung, Geschwulst, Beule, Erhebung, Aufgeblasenheit, Hochmut
uelanda
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum