Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  432

Haec sicut ad militum animos stimulandos aliquem aculeum habent, qui parum licentiae, parum auaritiae suae inseruitum censent, ita apud populum romanum nihil ualuissent, qui, ut uetera atque audita a parentibus suis non repetat, quae ambitione imperatorum clades acceptae sint, quae seueritate imperii uictoriae partae, proxumo certe punico bello, quid inter m· minucium magistrum equitum et q· fabium maximum dictatorem interfuerit, meminit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo909 am 03.09.2019
Während diese Argumente möglicherweise die Soldaten aufwiegeln könnten, die glauben, ihre Freiheit und Habgier seien zu sehr eingeschränkt worden, hätten sie beim römischen Volk keine Wirkung gehabt. Die Römer erinnern sich gut genug, ohne überhaupt alte Geschichte oder Erzählungen ihrer Eltern bemühen zu müssen, welche Katastrophen von ehrgeizigen Befehlshabern ausgingen und welche Siege durch strenge Führung errungen wurden. Sie erinnern sich ganz sicher aus dem jüngsten Punischen Krieg an den krassen Unterschied zwischen Marcus Minucius, dem Reiteroberst, und Quintus Fabius Maximus, dem Diktator.

von christoph.973 am 16.10.2018
Diese Dinge, die zwar einen gewissen Stachel zur Anregung der Soldatengeister haben, die meinen, es sei zu wenig ihrer Zügellosigkeit und ihrer Habgier zugestanden worden, hätten beim römischen Volk keine Wirkung gehabt – ein Volk, das, ohne alte Geschehnisse und von den Eltern Überliefertes zu wiederholen, sich erinnert, welche Niederlagen durch die Ehrsucht der Befehlshaber erlitten wurden, welche Siege durch die Strenge des Kommandos errungen wurden, und das gewiss im jüngsten Punischen Krieg weiß, welch bedeutender Unterschied zwischen Marcus Minucius, dem Reiteroberst, und Quintus Fabius Maximus, dem Diktator, bestand.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceptae
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
aculeum
aculeus: Stachel, Dorn, Spitze, Widerhaken, Schärfe, Witz, Spott
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
censent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inseruitum
inservire: dienen, dienstbar sein, sich widmen, nützlich sein für, förderlich sein für
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interfuerit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
licentiae
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meminit
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minucium
minutia: Kleinheit, Winzigkeit, Geringfügigkeit, Detail, Einzelheit, Bagatelle
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partae
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proxumo
proxumus: nächster, nächste, nächstes, der/die/das nächste, unmittelbar, zuletzt
punico
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
repetat
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seueritate
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stimulandos
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ualuissent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
uetera
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum