Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  426

Quis umquam tam nocens reus fuit, cuius uitia uitae tot horis expromi non possent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan967 am 23.02.2018
Gab es je einen Angeklagten, der so schuldig war, dass seine Lebensverfehlungen nicht einmal nach vielen Stunden aufgezählt werden könnten?

von Frederic am 29.04.2018
Wer war je ein so schuldhafter Angeklagter, dessen Lebenslaster in so vielen Stunden nicht hätten ausgedrückt werden können?

Analyse der Wortformen

cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
expromi
expromere: hervorholen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
horis
hora: Stunde, Tageszeit
nocens
nocens: schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reus
reus: Angeklagter, Sünder
tam
tam: so, so sehr
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
uitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum