Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  427

Quid interim obiecit, quod l· paulus, si causam dicat, negatum uelit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.s am 16.02.2014
Welche Anschuldigung hat er erhoben, die Lucius Paulus bestreiten würde, wenn er sich verteidigen würde?

von leona.a am 09.10.2015
Was hat er inzwischen vorgebracht, das Lucius Paulus, sollte er seinen Fall vortragen, zu bestreiten wünschte?

Analyse der Wortformen

causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
negatum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uelit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum