Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  396

P· licinius consularis cum regulo gallorum est locutus rettulitque ferociorem eum deprecando factum, ut mirum uideri possit inter tam opulentos reges, antiochum ptolemaeumque, tantum legatorum romanorum uerba ualuisse, ut extemplo pacem facerent, apud gallos nullius momenti fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.j am 28.04.2022
Publius Licinius, der Konsul, sprach mit einem Häuptling der Gallier und berichtete, dass dieser durch Bitten nur noch wilder geworden sei, sodass es erstaunlich erscheinen konnte, dass bei so wohlhabenden Königen wie Antiochus und Ptolemäus die Worte römischer Gesandter solche Kraft hatten, dass sie sofort Frieden schlossen, während sie bei den Galliern keinerlei Bedeutung hatten.

von kimberly.v am 18.09.2023
Der ehemalige Konsul Publius Licinius führte ein Gespräch mit einem gallischen Häuptling und berichtete, dass seine Bitten den Häuptling nur noch aggressiver gemacht hätten. Er stellte fest, wie bemerkenswert es sei, dass die Worte römischer Gesandter mächtig genug gewesen waren, solch wohlhabende Könige wie Antiochus und Ptolemäus sofort zum Frieden zu bewegen, bei den Galliern jedoch keinerlei Wirkung zeigten.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deprecando
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferociorem
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ocior: schneller, rascher, eiliger
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
fer: trage!, bringe!
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opulentos
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regulo
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
ualuisse
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uideri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum