P· licinius consularis cum regulo gallorum est locutus rettulitque ferociorem eum deprecando factum, ut mirum uideri possit inter tam opulentos reges, antiochum ptolemaeumque, tantum legatorum romanorum uerba ualuisse, ut extemplo pacem facerent, apud gallos nullius momenti fuisse.
von josephine.j am 28.04.2022
Publius Licinius, der Konsul, sprach mit einem Häuptling der Gallier und berichtete, dass dieser durch Bitten nur noch wilder geworden sei, sodass es erstaunlich erscheinen konnte, dass bei so wohlhabenden Königen wie Antiochus und Ptolemäus die Worte römischer Gesandter solche Kraft hatten, dass sie sofort Frieden schlossen, während sie bei den Galliern keinerlei Bedeutung hatten.
von kimberly.v am 18.09.2023
Der ehemalige Konsul Publius Licinius führte ein Gespräch mit einem gallischen Häuptling und berichtete, dass seine Bitten den Häuptling nur noch aggressiver gemacht hätten. Er stellte fest, wie bemerkenswert es sei, dass die Worte römischer Gesandter mächtig genug gewesen waren, solch wohlhabende Könige wie Antiochus und Ptolemäus sofort zum Frieden zu bewegen, bei den Galliern jedoch keinerlei Wirkung zeigten.