Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  391

Et post paucos dies anicius conuentu reliquorum epirotarum acarnanumque acto iussisque in italiam sequi principibus, quorum cognitionem causae senatui reseruarat, et ipse nauibus expectatis, quibus usus macedonicus exercitus erat, in italiam traiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.v am 11.03.2018
Und nach wenigen Tagen hielt Anicius eine Versammlung der verbliebenen Epirotae und Acarnanes ab, befahl den führenden Männern, nach Italien zu folgen, deren Falluntersuchung er dem Senat vorbehalten hatte, und er selbst wartete auf die Schiffe, die das makedonische Heer verwendet hatte, und überquerte dann nach Italien.

von jaden.f am 20.02.2017
Wenige Tage später, nachdem er eine Versammlung mit den verbliebenen Bewohnern von Epirus und Akarnanien abgehalten und deren Anführer angewiesen hatte, ihm nach Italien zu folgen (da er die Untersuchung ihrer Angelegenheit dem Senat überlassen hatte), wartete Anicius auf die Schiffe, die von der makedonischen Armee genutzt worden waren, und überquerte dann selbst nach Italien.

Analyse der Wortformen

acto
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cognitionem
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
conuentu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expectatis
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
italia: Italien
iussisque
que: und, auch, sogar
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
macedonicus
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
nauibus
navis: Schiff
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquorum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reseruarat
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum