Edito ludicro omnis generis clupeisque aereis in naues inpositis cetera omnis generis arma cumulata in ingentem aceruum, precatus martem, mineruam luamque matrem et ceteros deos, quibus spolia hostium dicare ius fasque est, ipse imperator face subdita succendit; deinde circumstantes tribuni militum pro se quisque ignes coniecerunt.
von lara.a am 07.03.2016
Nachdem jede Art von Vorführung beendet und bronzene Schilde auf Schiffen platziert worden waren, alle anderen Waffen in einen riesigen Haufen geschichtet worden waren, hatte er zum Mars, zur Minerva und zur Lua Mater sowie den anderen Göttern gebetet, denen es rechtmäßig ist, Feindesbeute zu widmen. Der Befehlshaber selbst setzte mit einer untergehaltenen Fackel das Ganze in Brand; dann warfen die umstehenden Militärtribunen jeweils für sich Feuer hinzu.
von karla863 am 31.10.2017
Nach der Veranstaltung verschiedener Ausstellungen und dem Verladen bronzener Schilde auf Schiffe, häuften sie alle verbleibenden Waffen zu einem riesigen Haufen. Der Befehlshaber betete zu Mars, Minerva, Mutter Lua und den anderen Göttern, die rechtmäßig Feindesbeute empfangen dürfen, und zündete dann persönlich den Haufen mit einer Fackel an. Anschließend warfen die umstehenden Militärtribunen jeweils ihre eigenen Fackeln ins Feuer.